zusammen-stoßen

zusammen-stoßen
(to drive or be driven violently (against, into): He crashed (his car); His car crashed into a wall.) crash

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Look at other dictionaries:

  • Stoßen — Stōßen, verb. irregul. ich stoße, du stößest, er stößet oder stößt; Conj. ich stoße; Imperf. ich stieß; Mittelw. gestoßen; Imperat. stoße oder stoß. Es ist in doppelter Gestalt üblich. I. Als ein Activum, aus einer geringen Entfernung schnell und …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Stößen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Zusammen! — Filmdaten Deutscher Titel Zusammen! Originaltitel Tillsammans! Produktions …   Deutsch Wikipedia

  • Wir halten fest und treu zusammen — Borussia Dortmund Voller Name Ballspielverein Borussia 09 e. V. Dortmund Gegründet 19. Dezember 1909 …   Deutsch Wikipedia

  • Billard [1] — Billard (fr., spr. Billjahr), Ballspiel. I. Die Spieltafel. Das B. ist in seiner gewöhnlichsten Form eine 4eckige, aus 3 Hauptgestellen von hartem, wohl ausgetrocknetem Holze, durch 2 Seitenriegel u. 8 Querriegel zusammengefügte, auf 6 starken… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Aggregatzustände — Als Aggregatzustände bezeichnet man qualitativ verschiedene, temperatur und druckabhängige physikalische Zustände von Stoffen. Die Abhängigkeit des Aggregatzustandes beziehungsweise des in der Thermodynamik enger gefassten Begriffs der Phase von… …   Deutsch Wikipedia

  • Wechsel, der — Der Wêchsel, des s, plur. ut nom. sing. von dem folgenden Verbo wechseln, welches in verschiedenen Bedeutungen gebraucht wird. 1. Von dem Zustande, der Zustand, da eine Veränderung auf die andere folgt, die Abwechselung, Veränderung; am… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Winkel, der — Der Winkel, des s, plur. ut nom. sing. Diminut. das Winkelchen. 1. Der Ort, wo zwey sich gegen einander neigende Linien oder Flächen zusammen stoßen; da denn Winkel eigentlich den innern, Ecke aber den äußern Raum bezeichnet, ob man gleich in der …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Binkel — Bịn|kel, Bịnkl, der; s, [n] [wohl zu einem Verb mit der Bed. »(zusammen)stoßen, schlagen«] (bayr., österr. ugs.): 1. Bündel. 2. [unangenehmer] Mensch (oft als Schimpfwort): ein zorniger B. * * * Bịn|kel, Bịnkl, der; s, [n] [wohl zu einem Verb …   Universal-Lexikon

  • Binkl — Bịn|kel, Bịnkl, der; s, [n] [wohl zu einem Verb mit der Bed. »(zusammen)stoßen, schlagen«] (bayr., österr. ugs.): 1. Bündel. 2. [unangenehmer] Mensch (oft als Schimpfwort): ein zorniger B. * * * Bịn|kel, Bịnkl, der; s, [n] [wohl zu einem Verb …   Universal-Lexikon

  • Naht, die — Die Naht, plur. die Nähte, von dem Zeitworte nähen. 1. Die Art und Weise zu nähen, ohne Plural; in welcher Bedeutung es bey den Nähterinnen sehr häufig ist, besonders in den Zusammensetzungen Hausnaht, Mahlernaht, Bildernaht u.s.f. 2. Der Ort, wo …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”